Trainingsinformationen
Mit dem Lean Management Basic Seminar wollen wir sicherstellen, dass Sie die Lean Prinzipien verstanden haben und einen umfassenden Überblick über die gängigen Lean Methoden erhalten.
Die Lean-Management-Philosophie verfolgt einen systematischen Ansatz und setzt auf pragmatische Techniken, um Verschwendungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu vermeiden. Durch die systematische Analyse von Schwachstellen und den Einsatz praxiserprobter Lean-Methoden werden die Wertströme eines Unternehmens nachhaltig verbessert. Nutzen Sie die Erfahrungen unserer Trainer, die Ihnen die Themen praxisnah und zielsicher vermitteln.
Es lassen sich 7 Arten von Verschwendungen unterscheiden, die im Tagesgeschäft auftreten können:
- Überproduktion – es entstehen Fertigteile, die vorerst keine Verwendung haben.
- Bestände – Material oder halbfertige Produkte, die im Moment nicht für die Produktion benötigt werden.
- Defekte – Wenn die Qualität der Arbeit oder der Produkte schlechter ist, als der Kunde oder die nachgelagerten Prozesse es verlangen. (Beispiele: Nacharbeit, Schrott, fehlendes Teil, falsches Teil)
- Bewegung – Bewegungen verlängern den Arbeitsprozess. (Beispiel: zu lange Greif- und Laufwege)
- Falsche Prozesse – Falsche Arbeitsprozesse, bei denen die Abfolge der einzelnen Prozessschritte nicht optimiert sind, führen zur Verschwendung.
- Warten – Ungenutzte Zeit, wenn Material, Maschinen oder Informationen für den Mitarbeiter nicht bereit stehen.
- Transport – Alle Bewegungen des Materials/Teilproduktes, die keine wertschöpfende Tätigkeit haben.
Nutzen:
Nach der Teilnahme an dem Seminar…
- Haben die Teilnehmer einen fundierten Überblick über die gängigen Lean Management Methoden und sind einen wesentlichen Schritt hin zu einer Lean Kultur gegangen
- Haben Sie die Lean Prinzipien verinnerlicht und verstanden
- Sind die Teilnehmer in der Lage erste Lean Umsetzungsprojekte in der eigenen Organisation zu starten
Teilnehmerkreis:
Fach- und Führungskräfte aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen
Trainingsinhalte:
- Lean Management Einführung
- Die 7 Arten der Verschwendung
- Die Lean Management Prinzipien
- Die Säulen des Lean Managements
- Kundenorientierung (Ausrichtung am Bedarf des Kunden)
- Verschwendung eliminieren (5S, Standardisierung, Synchronisierung, Nivellierung)
- Vermeidung von Fehlern (FMEA, DRBFM, Poka Yoke)
- Betriebsmittelanlagen verbessern (TPM)
- Absicherung schlanker Prozesse (Problemlösungsmethoden, Six Sigma)
- Befähigung von Mitarbeitern (Teamarbeit, job rotation, Förderprogramme)
- Kontinuierliche Verbesserung (KVP/KAIZEN)
Praxis:
- Durchführung eines umfassenden Simulationsworkshops um das Wirken der Prinzipien von Lean Management zu verinnerlichen und zu begreifen
- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ideensammlung zur Etablierung von Lean Management
- Tipps und Erfahrungsaustausch
Prüfung / Abschluss:
Am Ende des letzten Trainingstages erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Überprüfung der Wissensvermittlung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Lean Management Basics“.